Datenschutzerklärung
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Internetseite und Ihr Interesse an meiner Dienstleistung. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen.
Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten werden von mir nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über ihre Rechte und den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Website. Falls Sie über Links auf dieser Seite auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Daten.
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ingrid Maria Seiler
Lange Straße 174
77855 Achern
Tel. 07841 27112
E-Mail: ingrid.maria.seiler@web.de
Bereitstellung der Webseite
Die Verarbeitung personenbezogene Daten erfolgt grundsätzlich nur soweit, wie dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Kontaktformular
Auf der Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt der Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an mich übermittelt und gespeichert, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. . Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail.
Informationen zur Verwendung von Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Webseite verwendet technisch notwendige Cookies. Cookies sind unschädlich für Ihren Rechner und virenfrei. Sie dienen dazu, die Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser verwendet. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Über die Browsereinstellungen können sie festlegen, dass Sie über neue Cookies informiert werden und Cookies jeweils annehmen müssen. Ebenso können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Zweck der Datenverarbeitung
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten.
Widerspruchsmöglichkeit, Widerruf der Einwilligung und Löschung
Besucher der Webseite können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Rechte auf Widerruf, Auskunft, Einschränkung und Löschung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an mich. wenden.
Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung dieser Webseite, willigen Sie in die vorab beschriebene aktuell gültigen Datenschutzerklärung ein. Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzverordnung.